Lesesaal Nahaufnahme Arbeitsplatz

Aus- und Weiterbildung

Aktuelle Aus- und Weiterbildungen der Fachstelle Schulbibliotheken finden Sie hier

Kursinhalt

In diesem Kurs schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen können Sie ein Lesezentrum besuchen und hinter die Kulissen blicken und zum zweiten verrät Ihnen die Expertin noch jede Menge Best-Practice Beispiele zum Thema Leseförderung. Win-Win!

Zielgruppe    
kombinierte Schul- & Gemeindebibliotheken, Schulbibliotheken aller Stufen

Datum
Mittwoch, 22. März 2023

Zeit
14:30 - 17 Uhr

Ort
Lesezentrum
Sekundarschule Sissach 

Kosten
CHF 80, vor Ort zu bezahlen

Referentin
Anna Schaub, Leitung Lesezentrum Sekundarschule Sissach

Kursgrösse
Maximal 18 Personen

Anmeldung
Bis zum Kurstag, 12 Uhr an viktoria.kahl@bl.ch 
Bei Last Minute Anmeldungen wird mit der Anmeldung an die Fachstelle die Kursgebühr fällig, auch bei Nichterscheinen. 
Bei Abmeldung nach Versand der Durchführungsbestätigung werden 75% der Kurskosten fällig. Bei unentschuldigtem Fernbleiben sind die Kurskosten in voller Höhe zu begleichen.

Kursinhalt

Escape Rooms liegen gerade voll im Trend, doch leider reicht häufig der Platz für einen ganzen "Raum" nicht aus. Escape Boxen bieten handliche und flexible Alternativen. Wie erstellt man eine solche Escape Box? Worauf muss man achten? Was sind die Do's and Don'ts? In diesem Kurs erfahren Sie es von der Expertin-

Zielgruppe    
kombinierte Schul- & Gemeindebibliotheken, Schulbibliotheken aller Stufen

Datum
Samstag, 13. Mai

Zeit
9:00 - 12:00 Uhr

Ort
Kantonsbibliothek Baselland
Lesesaal

Kosten
CHF 80, vor Ort zu bezahlen

Referentinnen
Muriel Schneider, Fachrefenrentin Jugend, Kantonsbibliothek

Kursgrösse
Maximal 18 Personen

Anmeldung
Bis zwei Wochen vor Kursbeginn an viktoria.kahl@bl.ch 
Bei Abmeldung nach Versand der Durchführungsbestätigung werden 75% der Kurskosten fällig. Bei unentschuldigtem Fernbleiben sind die Kurskosten in voller Höhe zu begleichen.

Kursinhalt
Sie haben konkrete Fragen und Probleme mit Bithek oder wollen in der Anwendung sicherer werden? In diesen zwei Stunden wird zum einen Ihre individuellen Fragen eingegangen, zum anderen erfahren Sie wertvolle Tipps und Kniffe vom Bithek-Entwickler persönlich, die sie künftig schneller an Ihr Ziel bringen.
Zielgruppe    Bibliothekarinnen und Bibliothekare, welche mit dem Bibliotheksprogramm Bithek arbeiten

Zielgruppe    
kombinierte Schul- & Gemeindebibliotheken, Schulbibliotheken    

Datum
Mittwoch, 14. Juni 

Zeit
15 bis 17 Uhr

Ort
Virtuell via Webex

Kosten
CHF 80 

Referent
Jan Gnoinski, Bithek

Kursgrösse
Maximal 10 Personen

Anmeldung
Bis zwei Wochen vor Kursbeginn an viktoria.kahl@bl.ch 
Bei Abmeldung nach Versand der Durchführungsbestätigung werden 75% der Kurskosten fällig. Bei unentschuldigtem Fernbleiben sind die Kurskosten in voller Höhe zu begleichen.

Kursinhalt

Schreibprozesse und eigene Textproduktion von Schüler:innen gehören zu den Zielen des Lehrplans 21. Die Schulbibliothek bietet einen guten Rahmen, um spielerische Impulse für das Kreative Schreiben anzubieten.

Im Kurs lernen wir verschiedene Möglichkeiten des schriftlichen Experimentierens mit Sprache kennen, die sich den Medienbestand oder den Ort Bibliothek zunutze machen:

- von Büchern inspirierte Kurzgeschichten

- Hörspiel/Podcast-Projekte

- Schreibwettbewerbe

- Kurzgedichte

 

Wir werden viel selbst schreiben und ausprobieren, aber auch thematisieren, wie man Schüler:innen für das Schreiben begeistern kan

Zielgruppe    
kombinierte Schul- & Gemeindebibliotheken, Schulbibliotheken    

Datum
Mittwoch, 18. Oktober 2023

Zeit
14-16 Uhr 

Durchführung
Kantonsbibliothek Baselland, Lesesaal

Kosten
CHF 80. Vor Ort bar zu bezahlen

Referentin
Anna Pieger, Co-Leiterin des Lesezentrums der Sekundarschule Binningen

Kursgrösse
Maximal 16 Personen

Anmeldung
Bis zwei Wochen vor Kursbeginn an viktoria.kahl@bl.ch
Bei Abmeldung nach Versand der Durchführungsbestätigung werden 75% der Kurskosten fällig.

Kursinhalt

Ohne Adventskalender ist die Adventszeit fast undenkbar. Warum nicht mal etwas anderes ausprobieren und einen Adventskalender in der Schulbibliothek ins Leben rufen? Eine wahre Lese-Adventskalender-Expertin verrät Ihnen alle Tipps und Tricks und natürlich viele Animationsideen, für die Adventszeit oder auch danach. 

Zielgruppe    
kombinierte Schul- & Gemeindebibliotheken, Schulbibliotheken aller Stufen

Datum
Mittwoch, 8. November 2023

Zeit
14:00 - 17:30 Uhr

Ort
Kantonsbibliothek Baselland, Lesesaal

Kosten
CHF 80, vor Ort zu bezahlen

Referentin
Anna Schaub, Leitung Lesezentrum Sekundarschule Sissach

Kursgrösse
Maximal 18 Personen

Anmeldung
Bis zwei Wochen vor Kursbeginn an viktoria.kahl@bl.ch 
Bei Abmeldung nach Versand der Durchführungsbestätigung werden 75% der Kurskosten fällig. Bei unentschuldigtem Fernbleiben sind die Kurskosten in voller Höhe zu begleichen.

Kursinhalt

Gamen ist aus der Lebensrealität der Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Warum die Vorteile nicht auch in die Schulbibliothek übernehmen? Laurent Sedano, Fachperson für Medienkompetenz der Kantonsbibliothek, erläutert, weshalb dies eine gute Idee ist und gibt wertvolle Tipps zur Umsetzung sowie praktische Beispiele. 

Im Anschluss an den Workshop findet ein Gamingturnier statt, zudem die Teilnehmenden herzlich eingeladen sind.

Zielgruppe    
kombinierte Schul- & Gemeindebibliotheken, Schulbibliotheken aller Stufen

Datum
Samstag, 18. November 2023

Zeit
9 - 12 Uhr

Ort
Kantonsbibliothek Baselland, Lesesaal

Kosten
CHF 80, vor Ort zu bezahlen

Referent
Laurent Sedano, Fachperson für Medienkompetenz, Kantonsbibliothek Baselland

Kursgrösse
Maximal 18 Personen

Anmeldung
Bis 10. März an viktoria.kahl@bl.ch 
Bei Abmeldung nach Versand der Durchführungsbestätigung werden 75% der Kurskosten fällig. Bei unentschuldigtem Fernbleiben sind die Kurskosten in voller Höhe zu begleichen.

Kursinhalt
Sie haben konkrete Fragen und Probleme mit Bithek oder wollen in der Anwendung sicherer werden? In diesen zwei Stunden wird zum einen Ihre individuellen Fragen eingegangen, zum anderen erfahren Sie wertvolle Tipps und Kniffe vom Bithek-Entwickler persönlich, die sie künftig schneller an Ihr Ziel bringen.
Zielgruppe    Bibliothekarinnen und Bibliothekare, welche mit dem Bibliotheksprogramm Bithek arbeiten

Zielgruppe    
kombinierte Schul- & Gemeindebibliotheken, Schulbibliotheken    

Datum
Mittwoch, 22. November

Zeit
15 bis 17 Uhr

Ort
Virtuell via Webex

Kosten
CHF 80 

Referent
Jan Gnoinski, Bithek

Kursgrösse
Maximal 10 Personen

Anmeldung
Bis zwei Wochen vor Kursbeginn an viktoria.kahl@bl.ch 
Bei Abmeldung nach Versand der Durchführungsbestätigung werden 75% der Kurskosten fällig. Bei unentschuldigtem Fernbleiben sind die Kurskosten in voller Höhe zu begleichen.

Kursinhalt

Sketchnotes sind derzeit in aller Munde: Die Technik, komplexe Lerninhalte durch grobe Sketches besser und schneller zu lernen, erfreut sich grosser Beliebtheit. Nadia Frey erzählt von ihren zahlreichen Workshops mit Schülerinnen und Schülern und vermittelt basale Sketchnote-Kenntnisse. Mit einem Vorurteil soll gleich aufgeräumt werden: Sie müssen NICHT gut zeichnen können, um viel Freude an diesem Kurs zu haben! 

Zielgruppe    
kombinierte Schul- & Gemeindebibliotheken, Schulbibliotheken aller Stufen

Datum
Mittwoch, 29. November 2023

Zeit
14 - 16 Uhr

Ort
Kantonsbibliothek Baselland, Lesesaal

Kosten
CHF 80, vor Ort zu bezahlen

Referentin
Nadia Frey, Leitung Lesezentrum Sekundarschule Waldenburgertal

Kursgrösse
Maximal 18 Personen

Anmeldung
Bis zwei Wochen vor Kursbeginn an viktoria.kahl@bl.ch 
Bei Abmeldung nach Versand der Durchführungsbestätigung werden 75% der Kurskosten fällig. Bei unentschuldigtem Fernbleiben sind die Kurskosten in voller Höhe zu begleichen.